Love-Scamming und Enkeltrick gibt es jetzt in verschiedenen Corona-Varianten. Darum konzentrieren sich die Opfer-Helfer nun auf den Landkreis SOE. Es fängt immer mit einem Online-Kontakt an. Mann oder Frau lernt jemanden im Internet kennen, es werden Nachrichten und Bilder ausgetauscht. Die Liebesbekundungen und Komplimente werden ein Teil des Alltags, für den oder die so Umworbenen nicht mehr wegzudenken. Doch Vorsicht, sagt Mandy Hennig vom Weißen Ring Sachsen, der sich als Verein darauf spezialisiert, Opfern von Verbrechern zu helfen...
n den letzten Jahren häufen sich Gerichtsverfahren, in denen Täter auch noch nach Jahrzehnten überführt werden: Mal hatte der Täter 1992 in Berlin einen Obdachlosen mit einem Hammer erschlagen, doch erst jetzt konnte er mit einer neuen DNA-Analyse überführt werden. In einem anderen Fall betrieb die Frankfurter Polizei einen großen Aufwand, um nach 18 Jahren den Mörder eines kleinen Mädchens zu ermitteln: ...
Anlass der ungewöhnlichen Aktion: 2020 musste das traditionelle Einbürgerungsfest im Sächsischen Landtag coronabedingt ausfallen. Der Sächsische Ausländerbeauftragte widmet stattdessen den 2087 neuen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat je einen jungen Baum und betont die Bereicherung der Gesellschaft durch die Eingebürgerten: „Das große Engagement unsere neuen Mitbürger und Mitbürgerinnen und die dadurch entstehende Vielfalt tun Sachsen gut – sie sorgen wie die tausenden frischen Bäume für gute Luft und ein gutes Klima, gesellschaftlich ...
Seit Jahren kämpfen Bürgerinitiativen für die Beräumung des Elbufers. Lösungen scheinen greifbar, doch passiert ist bislang nichts. Ein Politiker will nun Druck machen...
»Den Schülerinnen und Schülern sollen trotz schwieriger Umstände kurz- und langfristig keine Nachteile entstehen. Die Gesundheit der Schüler und ihre berufliche Entwicklung stehen an erster Stelle. Niemand soll fürchten, seinen Schulabschluss später nicht anerkannt zu bekommen. Wir lassen die Schüler nicht im Stich«, so Kultusminister Christian Piwarz. Welche Maßnahmen beschlossen wurden lesen Sie hier.
Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag beschlossen. Zudem soll der Anspruch nicht nur bei Krankheit des Kindes gelten, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten.
„Dieser Haushalt wird kein Sparhaushalt. Das Volumen ist mit rund 43 Mrd. Euro das höchste, das es je gab. Denn uns ist bewusst, dass es gerade in den schweren Zeiten der Krise Stabilität braucht. Diese Stabilität bietet der vorliegende Regierungsentwurf, der bekannterweise nur durch eine coronabedingte Schuldenaufnahme in dieser Höhe möglich ist...
Am Mittwoch, dem 9. Dezember, um 14 Uhr übergibt der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth über 2000 Jungbäume an den Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Die Bäume stehen symbolisch und praktisch für die Bereicherung durch neue sächsische Bürger. Anlass der Aktion ist das im Juni 2020 ausgefallene traditionelle Einbürgerungsfest im Sächsischen Landtag...
In den vergangen 11 Jahren seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter hat Geert Mackenroth schon viele Schulklassen persönlich im Sächsischen Landtag begrüßt. Dieser Einblick für Schüler in die Arbeit des Parlamentes kann nun auch digital durchgeführt werden. Denn um den Parlamentsbetrieb aufrechtzuerhalten und dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, verzichtet der Sächsische Landtag noch mindestens bis Ende Januar 2021 auf Besuchergruppen. Während einer 45-minütigen Videokonferenz führen Besucherführer des Sächsischen Landtags die Klasse im Verband ...